Direkt zum Inhalt wechseln
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt

1 Jahr im Homeoffice!

17.03.2021

Max Reisinger

Ein Livebericht aus den Wohn- und Arbeitszimmern unserer WP-Stars*

Genau ein Jahr ist es nun her, dass in Österreich der erste Lockdown verkündet wurde und wir damit einhergehend ins Homeoffice umsiedelten. Rein technisch gesehen war die Umstellung für uns gar kein Problem, schließlich haben wir auch vor Corona schon ab und an von zu Hause aus gearbeitet. Kurzerhand wurden Firmenlaptops und -handys eingepackt, Daten mit der Cloud synchronisiert und schon ging’s mit der Arbeit weiter. Seither werken unsere WP-Stars* fleißig vom gemütlichen Heimarbeitsplatz aus – und gelegentlich auch von der Couch, um ehrlich zu sein.

Von den kleinen Freuden und Leiden im Homeoffice

Dank cloud-basiertem Workflow ist das Arbeiten im Homeoffice die meiste Zeit kein Problem (und sollte es einmal technische Probleme geben, können unsere WP-Stars* ins Büro ausweichen – da ist ohnehin vieeeel Platz). Auch die freie Zeiteinteilung wissen viele zu schätzen. Unser Primo zum Beispiel beginnt schon gerne in aller Früh zu arbeiten. Jakub genießt es, seinen Kopf zwischendurch an der frischen Luft auslüften zu können und Martin schätzt es sehr, täglich Zeit zum Kochen zu finden. Allein schon durch die Ersparnis der Fahrzeit – anstatt sich durch den morgendlichen Berufsverkehr zu kämpfen, schlängeln wir uns nun vom Schlafzimmer übers Bad in die Küche und weiter zum Schreibtisch – bleibt viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens: Familie, Sport, Hobbys und natürlich auch für die Liebe.

Homeoffice_4

Während manche die mit den Jahren liebgewonnene ergonomische Büroausstattung in unserem Headquarter schon sehr vermissen, freuen sich andere über die Ruhe in den eigenen vier Wänden. „Im Homeoffice muss ich bei Telefonaten niemanden überbrüllen“, lässt uns Rita mit einem Augenzwinkern wissen. Bei Familienvater Paul sieht das schon mal anders aus: „Bei Kundengesprächen ergeben sich völlig neue Beziehungsebenen, wenn auf beiden Seiten der Video-Call plötzlich von Kindern gecrasht wird und man abwechselnd seine Sprösslinge bittet, sie mögen doch kurz ruhig sein.“ − Er nimmt es mit Humor. Ja, schlussendlich sitzen wir alle im selben Boot – und das wiederum verbindet.

 

Was wirklich fehlt, sind die Menschen

Es ist die vielen Gemeinsamkeiten, die wir besonders vermissen: der regelmäßige Austausch mit Kollegen, das Besprechen von Lösungen im Team, die persönlichen Kontakte mit unseren Kunden, und vieles mehr. Natürlich lassen sich diese Dinge in gewissem Maß auch online regeln – und da sind wir auch kreativ. So treffen wir uns täglich um 9.15 Uhr (außer freitags um 10.00 Uhr) zu einem morgendlichen Standup auf Zoom.

Wir besprechen, was am heutigen Tag ansteht, was gestern gut gelaufen ist, wo es Probleme gab und wo es Lösungen braucht. So ist der Tagesplan immer klar und strukturiert – was natürlich auch der Motivation und Produktivität zugutekommt. Außerdem steht allen ein offener Zoom-Kanal zur Verfügung, wo man sich immer zu einem kurzen Pläuschen treffen kann – zumindest virtuell.

Was Zoom und Co aber nicht ersetzen können, sind die sozialen Kontakte. Die morgendlichen Gespräche bei der Kaffeemaschine, der „Flurfunk“, das Feierabendgetränk … alles, was das Agenturleben so herzlich und besonders macht. Und wenn wir ehrlich sind, ist das doch viel wichtiger als das rein Berufliche. Daher sind wir uns alle einig: Ein Leben im Homeoffice können wir uns auf Dauer nicht vorstellen, dafür arbeiten wir viel zu gerne auch tatsächlich Seite an Seite. Hoffentlich ab Ostern dann wieder …

 

 

 

 

 

 

 

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

Gezeichnete Personen, die durch Linien verbunden sind symbolisieren die menschliche Vernetzung auf Social-Media-Plattformen

Einführung in das B2B-Influencer-Marketing

Wie ihr Influencer-Marketing erfolgreich im B2B-Bereich einsetzen könnt Das Influencer-Marketing ist im Verlauf der letzten Jahre für viele Unternehmen zu einem bedeutsamen Bestandteil ihrer Onlinemarketing-Strategie geworden. Die Mehrheit der Internet-User:innen verbindet Kooperationen von Influencer:innen und Unternehmen in erster Linie mit Kampagnen für die Vermarktung von Konsumgütern. Allerdings ist der Ansatz, durch eine Zusammenarbeit mit einer Weiterlesen

Weiterlesen

Grüner Wald

Prinzipien des nachhaltigen Webdesigns

Green Webdesign: Wie Umweltschutz im Netz funktioniert Die Relevanz des nachhaltigen Wirtschaftens hat aufgrund des erhöhten Bewusstseins für den Umweltschutz in fast allen Branchen während der letzten Jahre stetig zugenommen. Bislang konzentrierte sich die Mehrheit der Unternehmen auf die Umsetzung von Maßnahmen in der Offline-Welt, zum Beispiel mit der Umstellung auf nachhaltige Verpackungsmaterialien und mit Weiterlesen

Weiterlesen

Mann tippt auf der Tastatur mit einer Hand und hat seine Kreditkarte in der anderen Hand

Einführung in das Livestream-Shopping

Livestream-Shopping: Der digitale Einkauf als Gemeinschaftserlebnis Livestream-Shopping, kurz Live-Shopping, kann als das Online-Revival des in den 1980er-Jahren entstandenen Teleshoppings verstanden werden. Für E-Commerce-Unternehmer:innen stellt es einen neuen Vertriebskanal dar, der viel Potenzial verspricht. Im DACH-Raum steht dieses Shopping-Format noch am Anfang, aber in immer mehr asiatischen Märkten entwickelt es sich zu einem bedeutsamen Bestandteil der Weiterlesen

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2022

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ