Agenturen arbeiten nur „remote“, weil sie müssen … oder?
12.12.2019
Martin hat für „Das Agenturcamp“ einen Artikel zum Thema Remote-Arbeit geschrieben.
Die österreichische Digitalagentur WP-Stars hat ein wunderschönes Büro in Wien, aber lässt ihren Mitarbeiter/innen die Freiheit, wo sie arbeiten wollen. Geschäftsführer Martin Sternsberger erzählt, warum man bei WP-Stars zusätzlich auch auf Remote-Arbeit setzt, was dafür notwendig ist und warum es sich lohnt, sich das als Agentur „anzutun“.
Arbeiten im Grünen? Manchmal erinnere ich mich zurück an meinen Arbeitsplatz Anfang der 90er-Jahre. Ich saß an einem ordentlichen Schreibtisch, telefonierte mit einem modernen Festnetztelefon und arbeitete mit einem zeitgemäßen Desktop-PC. Einer von den Dingern, die fast einen halben Meter hoch und sehr standfest waren. Daran angeschlossen ein einigermaßen schwerer Monitor, der noch nicht einmal Farbe darstellen konnte.
Damals fiel mein Blick häufig aus dem Fenster auf den kleinen Berg mit dem saftig grünen Wald und dem guten Duft nach frischem Holz. Wie oft hab‘ ich mich gefragt, warum ich hier an diesem festen Schreibtisch sitzen muss. Warum konnte ich meine Arbeit nicht von dort oben, mitten in der Natur erledigen?
Weiterlesen auf „Das Agenturcamp“