Zum Inhalt springen
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt

Checkliste für erfolgreiche Projekte – Part 2

20.10.2021

Max Reisinger

Design und Design-Feedback

In unserem letzten Blogbeitrag haben wir euch erklärt, welche fünf Punkte für eine erfolgreiche Kooperation ganz allgemein gegeben sein müssen. Heute fokussieren wir uns auf Design-Projekte und setzen diese Checkliste in Form eines Styleguides fort.

 

Vorab …

Prinzipiell gibt es bei Design-Projekten zwei Vorgehensweisen: Entweder wir kümmern uns um das komplette Design – dann benötigen wir Vorgaben und Feedback zu Design-Elementen wie Formen, Farben, Menü-Gestaltung, Boxen-Design oder Animationen von Buttons und Hoover-Elementen – oder wir übernehmen bereits vorhandene Styles und Elemente und arbeiten damit weiter. Das können beispielsweise Bilder, Text und Icons sein, aber auch fertig ausgearbeitete Screen-Designs (in diesem Fall benötigen wir die entsprechenden Dokumente in Adobe XD, Figma oder ähnlichem).

 

Weil oft schon bestimmte Elemente vorhanden sind, möchten wir folgende Checkliste für bereits definierte Inhalte mit euch teilen.

 

Checkliste für Design-Elemente

  1. Farben: Farbschemen für alle Elemente, klar definiert mit Farbcodes
  2. Schriften: Schriftarten und Eigenschaften (Schriftschnitt, Größe, Farbe etc.) für einzelne Textelemente (H1, H2, Fließtext, Links)
  3. Buttons: Art, Form, Effekte und Einsatzbereiche
  4. Grafikelemente: Striche, Pfeile und andere Elemente und Charakteristika (Pixel, Größe, Farbe usw.)
  5. Header und Footer: Definition der Bereiche mit Infos zu Höhe, Farbe, Anordnung etc.
  6. Contentbreite
  7. Logos und Icons: als svg (Vektor-Grafik)
  8. Bilder: im passenden Seitenverhältnis und passender Qualität
  9. Texte: am besten schon in der richtigen Länge und Qualität

 

 

Bitte vermeiden

Auch, wenn es gut gemeint ist – wir haben ehrlich gesagt nicht mit allen Inputs eine Freude. Zum Beispiel können wir mit wild zusammengewürfelten PSDs, PDFs oder Powerpoint-Präsentationen recht wenig anfangen. Auch Indesign-Dokumente und Handskizzen sind leider meist wenig hilfreich.

Trotzdem sei an dieser Stelle noch einmal festgehalten: Wir freuen uns über jeden Input von euch und sind für jedes Feedback dankbar. Denn nur mit euren Anweisungen und Anregungen können wir eure Design-Projekte makellos umsetzen. Wir freuen uns darauf!

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

Die Bedeutung des Social Commerce

Neue Absatzkanäle und Chancen durch Social Media Shopping Der Social Commerce, auch Social (Media) Shopping genannt, eröffnet Onlineshop-Betreiber:innen auf der ganzen Welt zahlreiche Türen, da auf den sozialen Netzwerken vielversprechende neue Absatzmärkte erschlossen werden können. In einigen hoch digitalisierten asiatischen Ländern, wie zum Beispiel Südkorea und Singapur, konnten wir während der letzten Jahre aktiv beobachten, Weiterlesen

Weiterlesen

Home-neueIcons

Weiterlesen

Der Einsatz von Onepager-Websites

One-Page-Designs: Wie sinnvoll ist ihre Verwendung? Die Website stellt in der Regel das Aushängeschild des eigenen Onlineauftritts dar. Neben der professionellen Programmierung sind auch das Design und das Layout zwei bedeutsame Erfolgsfaktoren. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, setzten immer mehr Website-Betreiber:innen auf die Wahl von extravaganten Designs. Vor allem das One-Page-Design wurde in den Weiterlesen

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2022

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ