Unser Favorit zur Website-Gestaltung.
Page Builder machen es möglich, individuelle Layouts für Websites zu erstellen und so ganze Seiten optisch aufzupeppen. Im Gegensatz zu steifen Homepage-Baukästen handelt es sich bei Page Buildern um Plugins, die wie im Fall von Elementor WordPress-Websiten mehr Flexibilität verleihen. Dabei werden per Drag & Drop einzelne Blöcke mit Elementen in die jeweilige Seite eingefügt, an der gewünschten Stelle platziert, beliebig formatiert und kreativ gestaltet. Elementor eröffnet somit viele Freiheiten – und das ist noch lange nicht der einzige Vorteil.
Warum Page Builder, warum Elementor?
Gute Page Builder zeichnen sich durch einfache Bedienbarkeit, praktische Features und Schnelligkeit aus. Sie arbeiten in Echtzeit und greifen nicht in den Code ein. Somit können Design und Funktionalität der Website einfach, schnell und vor allem individuell angepasst werden.
Der große Vorteil von Elementor liegt in seiner Leistungsstärke und Geschwindigkeit: Für seinen Funktionsumfang ist die Performance außergewöhnlich gut. Außerdem sticht der Page Builder durch seine Kompatibilität mit anderen WP-Plugins und -Themen hervor. „Unzickig bei anderen WP-Erweiterungen“, wie unsere Profis das gerne nennen.
Unter anderem erlaubt Elementor die Integration von WooCommerce und eignet sich somit auch hervorragend für Webshops und Online-Marktplätze. Ein weiterer Pluspunkt: Eigene Templates können erstellt und für einen späteren Einsatz gespeichert werden. Besonders gut gefällt uns außerdem, dass man seine Arbeit stets in Echtzeit bewundern kann. Der Frontend-Builder ist nämlich eine echte Macht – und das sowohl für Desktop als auch für Mobile und Tablet. Responsive Webdesign: check!
Worauf man trotzdem achten muss
Wie überall gibt es auch beim Arbeiten mit dem Elementor Page Builder nicht nur Vorteile … sozusagen das Haar in der wirklich köstlichen Suppe. Wie bereits erwähnt, erlaubt Elementor viele Freiheiten – das ist eine der größten Stärken, wird aber durch mangelnde Flexibilität in der Vergabe von Benutzerrechten mitunter zum Nachteil. Hier sind Disziplin und eine gute Schulung auf Kundenseite gefragt. Aus diesem Grund bieten wir für unsere Kunden gezielte Schulungen zum Thema an und bilden uns selbst laufend fort.
Interesse? Wir helfen euch gerne weiter!
P.S.: Möchtet ihr ein brandaktuelles Beispiel aus der Praxis sehen? Die neue Seite von TriLite Technologies ist gerade online gegangen. Ein faszinierender Kunde – schaut gerne vorbei!