Direkt zum Inhalt wechseln
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt

Facebook wird zu Meta

17.11.2021

Phebe

Was hinter Facebooks Verwandlung zu Meta steckt

 

Seit Ende Oktober ist es bekannt und bei WP-Stars ein beliebtes Gesprächsthema: Das Unternehmen Facebook wird zukünftig als Meta Platforms Inc. agieren. In einem mehrstündigen Live-Event erklärte Firmengründer Mark Zuckerberg, dass Meta viel mehr als nur einen neuen Firmennamen darstellt. Kurz gesagt soll mittels der Hilfe von Virtual und Augmented Reality (VR und AR) eine neuartige, virtuelle Welt namens „Metaverse“ geschaffen werden, die mit der Realität verschmilzt und weltweit Menschen verbindet.

 

Wie kann man sich das Metaverse vorstellen?

Internetuser:innen, die VR- und AR-Headsets tragen, können in Facebooks Zukunftsprojekt eintauchen. Das Metaverse soll zahlreiche reale Lebensbereiche virtuell darstellen, beispielsweise können berufliche sowie private Meetings in frei wählbaren virtuellen Locations abgehalten werden. Physisch nicht anwesende Personen werden dann als Avatare dargestellt, wodurch sich das Treffen beinahe real anfühlen soll.

Des Weiteren soll es im Metaverse viele Möglichkeiten zur Unterhaltung geben, wobei der Gaming-Sektor einen bedeutsamen Stellenwert einnehmen dürfte. Außerdem kann das Metaverse auch als großer, virtueller Marktplatz verstanden werden, in dem man reale als auch digitale Güter erwerben können wird. Als Zahlungsmethoden werden unter anderem mehrere Kryptowährungen dienen.

 

Zuckerbergs Strategie

Grundsätzlich möchte sich Facebook als Meta neu sowie noch breiter ausrichten und damit die Zukunft des World Wide Webs maßgeblich mitbestimmen. Zuckerberg selbst beschreibt sein Vorhaben als die „nächste Generation des Internets“. Das Projekt soll ambitioniert vorangetrieben werden, allein in Europa werden hierfür 10.000 neue Stellen geschaffen. Gewissermaßen kann Meta auch als Rebranding interpretiert werden, da der Firmenname Facebook zwar weltweit bekannt ist, aber in den letzten Jahren mit zahlreichen (Datenschutz-)Skandalen in Verbindung gebracht wurde.

 

Meta – Der nächste Datenschutz-Albtraum?

Es wurde bekannt, dass auch Drittanbieter am Aufbau des Metaverse beteiligt werden sollen, aber dennoch wird die Entwicklung und die Verantwortung für die Benutzersicherheit hauptsächlich beim Meta-Konzern liegen. Eines ist klar: Meta wird ein Datenuniversum sein. Millionen von persönlichen und Unternehmensdaten werden im Metaverse hinterlegt sein, welche viele Hacker anlocken werden. Darüber hinaus wird es eine große Herausforderung sein, das Metaverse an (europäische) Datenschutzrichtlinien anzupassen und das Vertrauen der User:innen zu gewinnen. Hierfür muss Meta viel in den Datenschutz investieren und bereit für mehr aufrichtige Transparenz sein.

 

Wir sind uns sicher, dass das Metaverse fast jeden privaten sowie Business-Internet-User in Zukunft beschäftigt und sind gespannt, wie sich das Projekt entwickeln wird. Natürlich halten wir euch auf dem laufenden, sobald mehr über den Launch bekannt wird.

 

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

Spielwürfel

Einstieg in die Website-Gamification

Wie spielerische Elemente euren Webauftritt bereichern können Die Begeisterung zu spielen, ist Teil der menschlichen Natur und bleibt auch im Erwachsenenalter in uns erhalten. Wenn spielerische Elemente zur Steigerung des Unternehmenserfolgs eingesetzt werden, bezeichnen wir dies als Gamification. Professionals aus diversen Bereichen (Qualitätsmanagement, Vertrieb, Gesundheitsmanagement, …) greifen auf dieses Prinzip zurück. Auch wir können durch […]

Weiterlesen

Auf einem Laptop und zwei Bildschirmen werden Webseiten angezeigt

Bedeutung von Landingpages

Wie ihr als Website-Betreiber:innen durch Landingpages profitieren könnt Landingpages sind ein bedeutsames Online-Marketing-Tool, welches Unternehmer:innen dabei hilft, auf ihrer Website Conversions (Verkäufe/Bestellungen) und Leads (Kontaktdaten) zu generieren. Dabei handelt es sich um Webseiten, die in der Regel nicht Teil der grundsätzlichen Website-Struktur sind. User:innen „landen“ auf Landingpages, in dem sie einem Link gefolgt sind, zum […]

Weiterlesen

Illustration von Bildschirmen mit unterschiedlichem Content

Websites mit exklusiven Mitgliederbereichen

Das Anbieten von zusätzlichem Content für Website-Mitglieder Schon lange setzen Online-Zeitungen und News-Portale auf den Einsatz von Paywalls, hinter denen sich exklusive Inhalte für ihre Abonnentinnen und Abonnenten befinden. Auf diese Weise konnten sie eine neue Einkommensquelle schaffen und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl ihrer Leserschaft stärken. Auch Unternehmer:innen, die Content-Marketing betreiben, können sich von diesem Modell […]

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2022

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ