Neue Herausforderungen für mehr Performance
Lange Zeit wurde gemunkelt, nun ist es offiziell: Google nutzt den PageSpeed Score als SEO-Indikator und lässt den Faktor damit ins Suchmaschinenranking einfließen. Das heißt: Das Thema Performance-Optimierung bei Websites wird in Zukunft noch wichtiger – sowohl im Bereich Desktop als auch Mobile.
Was ist der PageSpeed Score?
Allgemein versteht man unter PageSpeed die Geschwindigkeit, mit der eine Seite lädt. Einer der bekanntesten Messwerte dafür ist PageSpeed Insights von Google. PageSpeed Insights analysiert den Inhalt einer Website und misst ihre Leistungsfähigkeit, und zwar sowohl auf mobilen als auch auf Desktop-Geräten. Ausgegeben wird nicht nur eine Diagnose, sondern auch eine Reihe an Empfehlungen, mit denen sich die Leistungsfähigkeit verbessern lässt.
Zusammengefasst wird die Bewertung schließlich mit dem Leistungsfaktor: Alles über 90 gilt als schnell, alles unter 50 als langsam und alles dazwischen als durchschnittlich. Ziel ist es, eine möglichst gute Nutzererfahrung zu ermöglichen – und dafür ist Schnelligkeit gefragt.
Wie eure Website performt, könnt ihr gleich unter https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/ überprüfen.
Wie kann man den PageSpeed Score verbessern?
Mittlerweile ist bekannt, dass Google PageSpeed als SEO-Rankingfaktor verwendet. Das macht prinzipiell auch Sinn. Für Google ist die Nutzererfahrung das A und O: Je besser eine Seite für ihre Nutzer ist, umso besser ist sie auch für Google. Vor allem auf mobilen Endgeräten sind schnelle Ladezeiten gefragt – und genau hier unterscheidet sich die Spreu vom Weizen, wenn es um einen guten PageSpeed Score geht.
Möglichst schnelle Ladezeiten gehen aber nicht automatisch mit einem höheren PageSpeed Score einher. Im Gegenteil, denn in die Bewertung fließen sehr viele Punkte mit ein: der technische Aufbau einer Seite, „Servergeschichten“ und natürlich Inhalte. Unterm Strich ist die perfekte Mischung zur Optimierung der Performance gefragt.
Mit WP-Stars* bestens beraten
Wir haben uns in den letzten Jahren eingehend mit allen Finessen rund um SEO-Ranking, Ladezeiten und Performance-Optimierung beschäftigt und wissen, wie der Hase läuft. Sehr gerne teilen wir dieses Know-how mit unseren Kunden – lasst uns helfen!