Direkt zum Inhalt wechseln
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt

Google PageSpeed Score wird zum SEO-Indikator

07.07.2021

Max Reisinger

Neue Herausforderungen für mehr Performance

Lange Zeit wurde gemunkelt, nun ist es offiziell: Google nutzt den PageSpeed Score als SEO-Indikator und lässt den Faktor damit ins Suchmaschinenranking einfließen. Das heißt: Das Thema Performance-Optimierung bei Websites wird in Zukunft noch wichtiger – sowohl im Bereich Desktop als auch Mobile.

 

Was ist der PageSpeed Score?

Allgemein versteht man unter PageSpeed die Geschwindigkeit, mit der eine Seite lädt. Einer der bekanntesten Messwerte dafür ist PageSpeed Insights von Google. PageSpeed Insights analysiert den Inhalt einer Website und misst ihre Leistungsfähigkeit, und zwar sowohl auf mobilen als auch auf Desktop-Geräten. Ausgegeben wird nicht nur eine Diagnose, sondern auch eine Reihe an Empfehlungen, mit denen sich die Leistungsfähigkeit verbessern lässt.

Zusammengefasst wird die Bewertung schließlich mit dem Leistungsfaktor: Alles über 90 gilt als schnell, alles unter 50 als langsam und alles dazwischen als durchschnittlich. Ziel ist es, eine möglichst gute Nutzererfahrung zu ermöglichen – und dafür ist Schnelligkeit gefragt.

Wie eure Website performt, könnt ihr gleich unter https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/ überprüfen.

 

Wie kann man den PageSpeed Score verbessern?

Mittlerweile ist bekannt, dass Google PageSpeed als SEO-Rankingfaktor verwendet. Das macht prinzipiell auch Sinn. Für Google ist die Nutzererfahrung das A und O: Je besser eine Seite für ihre Nutzer ist, umso besser ist sie auch für Google. Vor allem auf mobilen Endgeräten sind schnelle Ladezeiten gefragt – und genau hier unterscheidet sich die Spreu vom Weizen, wenn es um einen guten PageSpeed Score geht.

Möglichst schnelle Ladezeiten gehen aber nicht automatisch mit einem höheren PageSpeed Score einher. Im Gegenteil, denn in die Bewertung fließen sehr viele Punkte mit ein: der technische Aufbau einer Seite, „Servergeschichten“ und natürlich Inhalte. Unterm Strich ist die perfekte Mischung zur Optimierung der Performance gefragt.

 

Mit WP-Stars* bestens beraten

Wir haben uns in den letzten Jahren eingehend mit allen Finessen rund um SEO-Ranking, Ladezeiten und Performance-Optimierung beschäftigt und wissen, wie der Hase läuft. Sehr gerne teilen wir dieses Know-how mit unseren Kunden – lasst uns helfen!

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

Gezeichnete Personen, die durch Linien verbunden sind symbolisieren die menschliche Vernetzung auf Social-Media-Plattformen

Einführung in das B2B-Influencer-Marketing

Wie ihr Influencer-Marketing erfolgreich im B2B-Bereich einsetzen könnt Das Influencer-Marketing ist im Verlauf der letzten Jahre für viele Unternehmen zu einem bedeutsamen Bestandteil ihrer Onlinemarketing-Strategie geworden. Die Mehrheit der Internet-User:innen verbindet Kooperationen von Influencer:innen und Unternehmen in erster Linie mit Kampagnen für die Vermarktung von Konsumgütern. Allerdings ist der Ansatz, durch eine Zusammenarbeit mit einer Weiterlesen

Weiterlesen

Grüner Wald

Prinzipien des nachhaltigen Webdesigns

Green Webdesign: Wie Umweltschutz im Netz funktioniert Die Relevanz des nachhaltigen Wirtschaftens hat aufgrund des erhöhten Bewusstseins für den Umweltschutz in fast allen Branchen während der letzten Jahre stetig zugenommen. Bislang konzentrierte sich die Mehrheit der Unternehmen auf die Umsetzung von Maßnahmen in der Offline-Welt, zum Beispiel mit der Umstellung auf nachhaltige Verpackungsmaterialien und mit Weiterlesen

Weiterlesen

Mann tippt auf der Tastatur mit einer Hand und hat seine Kreditkarte in der anderen Hand

Einführung in das Livestream-Shopping

Livestream-Shopping: Der digitale Einkauf als Gemeinschaftserlebnis Livestream-Shopping, kurz Live-Shopping, kann als das Online-Revival des in den 1980er-Jahren entstandenen Teleshoppings verstanden werden. Für E-Commerce-Unternehmer:innen stellt es einen neuen Vertriebskanal dar, der viel Potenzial verspricht. Im DACH-Raum steht dieses Shopping-Format noch am Anfang, aber in immer mehr asiatischen Märkten entwickelt es sich zu einem bedeutsamen Bestandteil der Weiterlesen

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2022

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ