Direkt zum Inhalt wechseln
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt

Der Gutenberg WordPress Editor: Beginn eines neuen Zeitalters?

25.08.2021

Max Reisinger

Vorteile, Nachteile, Erfahrungswerte

 

Wer bei „Gutenberg“ nicht an Buchdruck, sondern an einen Editor denkt, hat definitiv viel mit WordPress zu tun. Gutenberg ist ein Block Editor, der von WordPress selbst entwickelt wurde und neue Maßstäbe in der Erstellung und Veröffentlichung von Webinhalten setzen soll. Genauer gesagt, führt Gutenberg das Konzept der WordPress-Blöcke ein: Per Drag & Drop können Designelemente einfach hinzugefügt und platziert werden. Externe Pagebuilder und Programmierkenntnisse sind nicht mehr erforderlich … solange man mit den vorgefertigten Lösungen zufrieden ist, versteht sich.

Ja, die Gutenberg-Revolution ist nicht unumstritten. Das liegt insbesondere auch daran, dass Gutenberg noch in Kinderschuhen steckt. Viele der anfänglichen kleinen Bugs wurden aber bereits beseitigt und man darf mit Spannung erwarten, was hier in Zukunft noch auf uns zukommt. Auch wir WP-Stars* blicken bereits auf die ersten erfolgreichen Gutenberg-Projekte zurück.

 

Die Pro- und Kontraliste

Natürlich, die Erwartungen sind hoch: Man sagt, Gutenberg läute ein neues Zeitalter ein – wie einst sein Namensgeber Johannes Gutenberg. Und tatsächlich: schöner Code, einfache Bedienbarkeit, gute Performance – das sind für uns die drei größten Vorteile. Als Block-Editor arbeitet Gutenberg mit einem modularen Ansatz aus Blöcken, die beliebig eingefügt, angeordnet und entfernt werden können.

Diese Blöcke können auch individuell programmiert werden – und genau hier wird es spannend. Spannend, aber auch sehr kompliziert. Individuelle Anpassungen in Gutenberg sind mit viel Aufwand verbunden und erfordern detailliertes Know-how (das wir WP-Stars* übrigens haben).

Damit hat Gutenberg sozusagen ein Dilemma zwischen Technik und Bedienbarkeit. Unser Hauptkritikpunkt sind die starken Einschränkungen bei der Bedienbarkeit. Für Kunden, die beispielsweise selbst Landingpages bauen und maximal flexibel arbeiten wollen, ist Gutenberg nicht die richtige Wahl. Andererseits können die Einschränkung auch ein Vorteil sein: Manche Kunden wünschen sich Systeme, in denen sie unkompliziert und schnell selbst Inhalte updaten, aber abgesehen davon nichts ändern können. Hier liegen definitiv die Stärken des WordPress Block-Editors.

 

Unser Fazit

Wir WP-Stars* verwenden Gutenberg standardmäßig nicht, haben auf Kundenwunsch aber schon einige Projekte erfolgreich damit durchgeführt. Das Musterbeispiel ist sicherlich Synaos. Unterm Strich empfehlen wir, jedes Projekt individuell zu betrachten und abzuwägen, wo Gutenberg Sinn macht und wo nicht.

 

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

Professionelles Mikrofon für das Aufnehmen eines Podcasts

Corporate Podcasts als Marketinginstrument

Unternehmenspodcasts: Eine sinnvolle Ergänzung für eure Content-Marketing-Strategie? Podcasts haben sich zu einem bedeutsamen Online-Informations- und Unterhaltsmedium entwickelt. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen können dieses Potenzial nutzen und ihre Zielgruppen durch professionellen auditiven Content erreichen, überzeugen sowie langfristig an ihre Marke binden. Im heutigen Beitrag gehen wir der Frage nach, welchen Nutzen das Produzieren eines Weiterlesen

Weiterlesen

Gezeichnete Personen, die durch Linien verbunden sind symbolisieren die menschliche Vernetzung auf Social-Media-Plattformen

Einführung in das B2B-Influencer-Marketing

Wie ihr Influencer-Marketing erfolgreich im B2B-Bereich einsetzen könnt Das Influencer-Marketing ist im Verlauf der letzten Jahre für viele Unternehmen zu einem bedeutsamen Bestandteil ihrer Onlinemarketing-Strategie geworden. Die Mehrheit der Internet-User:innen verbindet Kooperationen von Influencer:innen und Unternehmen in erster Linie mit Kampagnen für die Vermarktung von Konsumgütern. Allerdings ist der Ansatz, durch eine Zusammenarbeit mit einer Weiterlesen

Weiterlesen

Grüner Wald

Prinzipien des nachhaltigen Webdesigns

Green Webdesign: Wie Umweltschutz im Netz funktioniert Die Relevanz des nachhaltigen Wirtschaftens hat aufgrund des erhöhten Bewusstseins für den Umweltschutz in fast allen Branchen während der letzten Jahre stetig zugenommen. Bislang konzentrierte sich die Mehrheit der Unternehmen auf die Umsetzung von Maßnahmen in der Offline-Welt, zum Beispiel mit der Umstellung auf nachhaltige Verpackungsmaterialien und mit Weiterlesen

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2022

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ