Direkt zum Inhalt wechseln
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt

Der Einsatz von Landingpages in einer Omni-Channel-Kampagne

24.11.2021

Phebe

Integration von Landingpages auf sämtlichen Marketingkanälen

Ein neues Produkt oder eine Dienstleistung wurde entwickelt und soll nun potenziellen Kund:innen mittels einer Omni-Channel-Marketingkampagne präsentiert werden. Generell verfolgt diese Marketingstrategie das Ziel, das Kundenerlebnis auf diversen Kanälen (Display, SEA, soziale Netzwerke usw.) einheitlich und gleichermaßen informativ zu gestalten. Mit dem Einsatz von Landingpages möchte man die über unterschiedliche Kanäle angesprochenen Personen zu einer bestimmten Aktion (Conversion) bewegen, die bereits im Vorhinein festgelegt wurde.

 

Das primäre Ziel einer Landingpage

Bei jeder Landingpage, unabhängig vom jeweiligen Marketingkanal, steht eine klare Handlungsaufforderung, ein sogenannter „Call-to-Action“, im Vordergrund. Beispiele dafür wären Produktverkäufe oder das Sammeln von Kontaktdaten (Leadgenerierung). Die Landingpage-Besucher:innen führen die gewünschte Aktion aber nur durch, wenn sie vom Produkt bzw. der Dienstleistung und von der Marke überzeugt sind. Hierfür werden der Nutzen, die Vorteile und die Funktionsweise des Produkts bzw. der Dienstleistung übersichtlich sowie holistisch dargestellt. Die Aktion kann in der Regel mittels eines Klicks auf einen Button durchgeführt werden. Auf derartigen Buttons finden sich Hinweise wie „Jetzt zum Newsletter anmelden“ oder „Gleich im Onlineshop bestellen“.

 

Gestaltung von Landingpages

Beim Durchführen einer Omni-Channel-Kampagne ist aufgrund des angestrebten Wiedererkennungswertes auf ein einheitliches Corporate Design zu achten, auch bei Landingpages. Alle Landingpages sollen die gewünschte Aktion in den Vordergrund stellen und möglichst wenig ablenken, denn sie verfolgen nur dieses eine Ziel. Deshalb empfehlen wir auf ihnen keine Navigationsleisten oder externe Verlinkungen zu platzieren. Der „Call-to-Action“-Button steht im Fokus. Dennoch muss die Landingpage für die verschiedenen Marketingkanäle adaptiert werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Auf Smartphone-Landingpages ist es beispielsweise sinnvoll, den „Call-to-Action“-Button mehrfach zu integrieren, da viele User:innen sofort abwärts scrollen, wenn sie eine Seite im Browser öffnen.

 

Vorteile von Landingpages

Lohnt es sich tatsächlich Landingpages in seine Omni-Channel-Kampagne zu integrieren? Wir bei WP-Stars haben schon zahlreiche Kampagnen durchgeführt, die maßgeblich durch die Verwendung von Landingpages profitiert haben. Wenn die eigene Landingpage die Zielgruppe anspricht, wird sie oft besucht, wodurch sich die Conversion-Rate erhöht. Auch das Google-Ranking kann dadurch positiv beeinflusst werden.

Insbesondere bei der Leadgenerierung sind Landingpages willkommene Helfer, deren Effektivität bereits in zahlreichen Studien nachgewiesen werden konnte. Des Weiteren können Produktverkäufe langfristig erhöht werden, da die Conversion Rates von Landingpages in der Regel deutlich höher sind als bei herkömmlichen Webseiten. Dies bedeutet, dass Landingpage-Besucher:innen schneller zum Kunden werden.

Habt ihr weitere Fragen über Omni-Channel-Marketing und Landingpages oder möchtet ihr bald selbst eine derartige Kampagne durchführen? Gerne beraten wir euch bei der Planung, Durchführung und Erfolgsmessung!

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

Eine Person bewegt ihre Finger am Mousepad des Laptops

Professionelle User Flow-Optimierung

Wie ihr eure User:innen bestmöglich zum Ziel führt Der User Flow ist Teil des User Experience Designs (UX-Design) und bezeichnet die einzelnen Schritte, die User:innen auf eurer Website zurücklegen müssen, bis sie die gewünschte Aktion durchführen können. Die Designer:innen achten bei der Erstellung der User Flows besonders darauf, dass die Website-Besucher:innen den gewünschten Pfaden möglichst intuitiv […]

Weiterlesen

Illustration, die das Verschicken von E-Mails darstellt

Merkmale von professionellem B2B E-Mail-Marketing

Wie ihr erfolgreich B2B E-Mail-Marketing betreiben könnt E-Mail-Marketing ist ein wirksames Onlinemarketing-Instrument, welches sich sowohl im B2C- als auch im B2B-Geschäft etabliert hat. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Durch das regelmäßige Versenden von E-Mails können Unternehmer:innen ihren Vertrieb aktiv unterstützen, wichtige Neuigkeiten teilen und sukzessive die Kundenbindung stärken. Während der Pandemie stieg die Relevanz des […]

Weiterlesen

Illustration von zwei Personen, die Fragen haben

Gestaltung von professionellen FAQ-Bereichen und -Seiten

Wie ihr mit FAQs das Kundenservice und die SEO optimieren könnt FAQs steht für „Frequently Asked Questions“ – Das sind diejenigen Fragen, die eure (potenziellen) Kundinnen und Kunden am häufigsten an eure Kundenservice-Mitarbeiter:innen stellen. Mit eigenen FAQ-Bereichen/-Seiten, auf der die Website-/Onlineshop-Besucher:innen zu jeder Tageszeit Antworten auf wichtige Fragen finden, könnt ihr in vielen Fällen ihr […]

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2022

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ