Direkt zum Inhalt wechseln
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt

Aktuelle Online-Förderungen für E-Commerce und Digitalisierungs-Projekte

27.04.2020

Martin Sternsberger

Neue Förderungen für Online-Projekte in Wien, Salzburg und Oberösterreich.

WP-Stars sind der richtige Partner für Konzeption und Umsetzung Ihres E-Commerce-Vorhabens mit WordPress und WooCommerce und natürlich auch für Digitalisierungsberatung und Umsetzung von Website und komplexen Plattformen.

AWS schüttet 10 Millionen € an Fördermittel für E-Commerce-Projekte aus.

Förderquote: bis zu 20% der Projektkosten von mindestens 3 000,- € und maximal 60 000,-€ (maximaler Zuschuss: 12 000,-€) .

Einreichung: bis 31.10.2021

Wer: Klein- und Mittelbetriebe

Was: Ausbau und Einführung von Online-Shops, die Nutzung von Vertriebs- und Dienstleistungsplattformen, die Einrichtung von E-Commerce-Geschäftsprozessen und E-Commerce Gütezeichen

Weitere Infos gibt es hier.

Förderung KMU Digital

Förderquote: bis zu 30% der Projektkosten von mindestens 3 000,-€ und maximal 30 ooo,-€ (max. 6 000,-€)

Wer: Bei der KMU Digital handelt es sich um eine Förderung für Digitalisierungsprojekte kleiner bzw. mittlerer Unternehmen (gewerbliche Unternehmen sowie freie Berufe) mit Sitz oder Betriebsstätte in Österreich. Als Grundvoraussetzung gilt hier der Eintrag im Unternehmerregister.

Weitere Infos gibt es hier.

Nahversorgung und Digitalisierungs-Förderung für Kleinstbetriebe in Wien.

Förderquote: bis zu € 10.000.- pro Jahr (Bei mindest Projektgröße € 5.000.-) maximale 50 % der Kosten werden übernommen.

Einreichung: bis 31.12.2021

Wer: Kleinstbetriebe mit unter 10 Beschäftigten sowie Gründerinnen und Gründer bzw. Einzelhandel mit Nahversorgungsfunktion, vorzugsweise Gassenlokal in der Erdgeschoßzone

Was: Investitionen in digitale Infrastruktur, Beratungsmaßnahmen für die Erstellung eines Digitalkonzepts, externe Dienstleistungen, Online-Shop, online Ordersysteme, …

Weitere Infos gibt es hier.

Aktuelle Förderung von Digitalisierungsvorhaben in Wien.

Förderquote: bis zu € 40.000.- (Bei mindest Projektgröße € 10.000.-) maximale 30 % der Kosten werden übernommen.

Nächste Deadline: 15.05.2021
weitere: 31.08.2021, 30.11.2021

Wer: Kleine und mittlere Unternehmen, seit mindestens einem Jahr in Wien tätig

Was: Digitalisierungsprojekte die sich mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen wie z.B. Einkauf, Produktion (Leistungserstellung), Logistik, Technologie, Personalwesen und Unternehmensinfrastruktur sowie von unternehmensübergreifenden vor- und nachgelagerten Prozessen beschäftigen.

Übernommen werden Kosten der Hardware, Software und externe Dienstleiter.

Weitere Infos gibt es hier.

Die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft fördert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei E-Commerce Projekten in ganz Österreich.

 

Förderung

Förderquote: 30% der förderbaren Kosten; max. Zuschuss € 30.000,-
Die Förderkosten dürfen den Mindestbetrag in der Höhe von € 2.000.- nicht unterschreiten.

Dauer der Genehmigung: 1 bis 7 Tage

Wer wird gefördert: Alle Branchen ausgenommen Land- und Forstwirtschaft, Unternehmen, deren Kerngeschäft ausschließlich auf digitalen Geschäftsmodellen basiert, gemeinnützige Vereine und Gebietskörperschaften.

Gefördert werden nur natürliche oder juristische Personen sowie Personengesellschaften, die im eigenen Namen und auf eigene Rechnung ein gewerbliches Unternehmen rechtmäßig selbstständig betreiben, ein KMU sind und über einen Sitz oder eine Betriebsstätte in Österreich verfügen.

Förderbare Projekte

Gefördert werden Neuinvestitionen (materiell und immateriell) sowie die damit in Zusammenhang stehenden Leistungen externer Anbieter wie WP-Stars (z.B. Programmiertätigkeiten), die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Investitionsprojekt stehen.

Beispiele für Förderinhalte

  • Aufbau von professioneller Internetpräsenz (Vermarktung und Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen)
  • Einführung und Ausbau von Online-Shops
  • Einrichtung und Optimierung von Online-Shops
  • Unterstützung von E-Commerce Geschäftsmodellen
  • Einrichtung von am Markt verfügbaren E-Commerce Gütesiegel

Detailinfos auf der Link

„Digital Starter Plus“ vom Land OÖ und WKO Oberösterreich

Förderung

Förderquote: 50%; max. Förderung € 10.000,-
Modul 1 (Konzeptphase): max. € 2.000,-; Mindestprojektgröße € 2.000,-
Modul 2 (Umsetzungsphase): max. € 8.000,-; Mindestprojektgröße € 8.000,-

Zeitraum: bis 01.12.2020

Wer: FörderungswerberInnen können ausschließlich kleine und mittlere Unternehmen mit Firmensitz in Oberösterreich sein.

Förderbare Projekte

Förderung von Beratung und nachfolgender Realisierung von Digitalisierungspotenzialen und Digitalisierungsvorhaben, die zur Erhöhung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit einen wesentlichen Beitrag leisten, durch spezialisierte Digitalagenturen (UB / IT) wie WP-Stars.

Modul 1 – Konzeptphase

Im Modul 1 soll ein Digitalisierungsvorhaben vorbereitet und ein Konzept zur Umsetzung des Digitalisierungsvorhabens entworfen werden. In der Konzeptphase soll der aktuelle Digitalisierungsgrad des Unternehmens ermittelt, Ziele definiert, der technische und organisatorische Bedarf festgestellt, eine Kostenplanung des Digitalisierungsvorhabens vorgenommen und eine abschließende Planung der weiteren Umsetzungsschritte in einem Konzept niedergeschrieben werden.

Modul 2 – Umsetzungsphase

Ein Digitalisierungsvorhaben, für welches bereits ein entsprechendes Konzept entwickelt wurde, wird entsprechend dem dabei definierten Projektplan umgesetzt. Es sollen Digitalisierungsvorhaben zur Effizienzgewinnung (interne Digitalisierung) und Digitalisierungsvorhaben zur Entwicklung marktorientierter digitaler Lösungen (externe Digitalisierung) unterstützt werden.

Detailinfos auf der WKOÖ-Website und im PDF der WKO OÖ.

Salzburg.Digital Digitalisierungsoffensive

Förderung

Zeitraum: bis 31.12.2020

Wer: Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Salzburger MidCaps zur besonderen Unterstützung des Mittelstandes und zur Stärkung von kleineren Standorten größerer Firmen in Salzburg, in gewissen Branchen (Produktion, Handwerk, Industrie, Großhandel, Logistik, Verkehr- und Transportwirtschaft, technische Büros, Tourismuswirtschaft).

Förderungszweck

Ziel der Förderungsaktion ist es einen Umsetzungsanreiz für die Durchführung betrieblicher Digitalisierungsprojekte zu setzen und Eintrittsbarrieren zu überwinden. Prozesse, Technologien, Verfahren, Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen sollen digital umgesetzt, weiterentwickelt oder transformiert werden.

Art und Ausmaß der Förderung

DigiStart – Einstieg in die Umsetzung

  • Förderfähige Gesamtkosten min. € 5.000,- bis max. € 15.000,-
  • Förderintensität: bis zu 50 % der förderbaren Gesamtkosten (max.
    € 7.500,-)

DigiInvest – Umsetzungsschritte

  • Förderfähige Gesamtkosten min. € 15.000,- – max. € 100.000,-
  • Förderintensität: bis zu 30 % der förderbaren Gesamtkosten (max. € 30.000,-)

DigiBonus – in Technologien investieren

  • Förderfähige Gesamtkosten: max. € 1 Mio.
  • Förderintensität: bis zu 10 % der förderbaren Gesamtkosten (max. € 100.000,-)

Detailinfos unter Salzburg.Digital Digitalisierungsoffensive und im PDF der WKO-Salzburg.

„Wien Online“ der Wiener Wirtschaftsagentur – derzeit leider ausgeschöpft

Update 13.5.: Wir wurden darüber informiert, dass aufgrund der Ausschöpfung des zur Verfügung stehenden Budgets Anträge nur bis 15. Mai, 23:59 Uhr möglich sind.

Förderung

Förderquote: 75%; max. Förderung € 10.000,-; Mindestprojektgröße € 1.000,-

Zeitraum: bis 15.5.2020

Wer: kleine Wiener Unternehmen aus den Bereichen Nahversorgung, Kreativwirtschaft und persönliche Dienstleistungen.

Förderbare Projekte

Diese Förderung, im Rahmen des Corona-Selbsthilfepaketes, unterstützt den Auf- und Ausbau von Onlineshopsystemen in Klein- und Kleinstunternehmen der Bereiche Nahversorgung und Kreativwirtschaft in Wien.

Förderbar sind – per einmaliger Einreichung – Projekte, die die Einrichtung eines neuen oder die Erweiterung eines bestehenden digitalen Online-Vertriebssystems für Produkte und/oder Dienstleistungen oder den Aufbau von Online-Plattformen zur Bündelung des regionalen Angebots zum Inhalt haben. Gefördert werden Beratung, Programmierung bzw. Erwerb/Miete von Online- Vertriebssystemen (z. B. Shopsoftware, Erweiterungen etc.), Design- und IT- Dienstleistungen (Webdesign) sowie erste Schritte zum Aufbau der Versandlogistik.

Weitere Infos, Vereinbarung eines telefonischen Beratungstermin und Förderantrag auf der Website der Wirtschaftsagentur Wien: https://wirtschaftsagentur.at/foerderungen/programme/wien-online-133/

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

Gezeichnete Personen, die durch Linien verbunden sind symbolisieren die menschliche Vernetzung auf Social-Media-Plattformen

Einführung in das B2B-Influencer-Marketing

Wie ihr Influencer-Marketing erfolgreich im B2B-Bereich einsetzen könnt Das Influencer-Marketing ist im Verlauf der letzten Jahre für viele Unternehmen zu einem bedeutsamen Bestandteil ihrer Onlinemarketing-Strategie geworden. Die Mehrheit der Internet-User:innen verbindet Kooperationen von Influencer:innen und Unternehmen in erster Linie mit Kampagnen für die Vermarktung von Konsumgütern. Allerdings ist der Ansatz, durch eine Zusammenarbeit mit einer Weiterlesen

Weiterlesen

Grüner Wald

Prinzipien des nachhaltigen Webdesigns

Green Webdesign: Wie Umweltschutz im Netz funktioniert Die Relevanz des nachhaltigen Wirtschaftens hat aufgrund des erhöhten Bewusstseins für den Umweltschutz in fast allen Branchen während der letzten Jahre stetig zugenommen. Bislang konzentrierte sich die Mehrheit der Unternehmen auf die Umsetzung von Maßnahmen in der Offline-Welt, zum Beispiel mit der Umstellung auf nachhaltige Verpackungsmaterialien und mit Weiterlesen

Weiterlesen

Mann tippt auf der Tastatur mit einer Hand und hat seine Kreditkarte in der anderen Hand

Einführung in das Livestream-Shopping

Livestream-Shopping: Der digitale Einkauf als Gemeinschaftserlebnis Livestream-Shopping, kurz Live-Shopping, kann als das Online-Revival des in den 1980er-Jahren entstandenen Teleshoppings verstanden werden. Für E-Commerce-Unternehmer:innen stellt es einen neuen Vertriebskanal dar, der viel Potenzial verspricht. Im DACH-Raum steht dieses Shopping-Format noch am Anfang, aber in immer mehr asiatischen Märkten entwickelt es sich zu einem bedeutsamen Bestandteil der Weiterlesen

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2022

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ