Direkt zum Inhalt wechseln
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt

Rückblick auf das WordCamp Vienna 2022

27.04.2022

Phebe

Review: Das war das WordCamp Vienna 2022

 

Nach einer einjährigen coronabedingten Pause fand das WordCamp Vienna am vergangenen Wochenende wieder statt. Insgesamt versammelten sich rund 260 WordPress-Fans und Professionals aus ganz Österreich und Umgebung. Unsere WP-Stars Martin und Max waren erneut als ehrenamtliche Co-Organisatoren intensiv an der Eventplanung beteiligt, wobei Max die Leitung des elfköpfigen Organisationsteams innehatte.

Am ersten Tag der Konferenz fanden insgesamt vierzehn verschiedene Vorträge im Uni-Campus im alten AKH statt. Dabei wurden zwei verschiedene Vortrag-Tracks, ein deutsch- und ein englischsprachiger, angeboten. Dies stellt eine Besonderheit dar, da keine andere WordPress-Veranstaltung im deutschsprachigen Raum einen kompletten Track auf Englisch anbietet. Am Sonntag wurden professionelle Workshops im Talent Garden Austria angeboten, die sowohl WordPress-Grundwissen vermittelten sowie darauf aufbauende Vertiefungen in den Bereichen SEO und Programmierung beinhalteten.

Das WordCamp war für uns eine tolle Möglichkeit, unser teilweise remote arbeitendes Team wieder einmal im realen Leben zusammenzuführen. Es war besonders erfreulich, dass uns unser Web Developer Paul aus Vorarlberg eine Woche lang in Wien besucht hat! Für alle von euch, die dieses Jahr nicht live beim WordCamp mit dabei sein konnten, haben wir eine kleine Review der Veranstaltung verfasst. Wir hoffen, nächstes Jahr, am 15. und 16. April 2023, wieder vielen von euch bei Österreichs größtem WordPress-Community-Event zu begegnen.

 

Informative Vorträge von echten Profis

Am Samstag um 8:45 eröffnete Max das WordCamp mit ein paar einleitenden Worten. Direkt im Anschluss ging es mit den ersten Vorträgen los. Dabei konnten sich die Event-Besucher:innen immer zwischen zwei Vorträgen, einem deutsch- und einem englischsprachigem, entscheiden. Insgesamt waren 18 Speaker:innen Teil der Konferenz und es wurden über 280 WordCamp-Tickets verkauft. Neben dem Organisationsteam waren auch 15 freiwillige Helfer:innen und 28 Sponsorinnen und Sponsoren am erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung beteiligt.

Bei der Themenauswahl der Vorträge wurden die Bedürfnisse der unterschiedlichen WordPress-User:innen (Programmierer:innen, Blogger:innen; Einzelunternehmer:innen; Marketing-Professionals, …) berücksichtigt. Eingegangen wurde unter anderem auf WordPress 5.9, Full-Site-Editing (FSE), Elementor Pro, WooCommerce-Setups, Datenschutzrecht und Content-Strategien.  Dies ist eine kleine Auflistung von sehr gut besuchten Redebeiträgen:

  • „Keine Angst vor Full Site Editing und WordPress 5.9“ (DE) – Jessica Lyschik
  • „Efficient content production – with strategy“ (EN) – Joe Wiedemann und Victoria Hufnagl
  • „Elementor Pro im Vergleich zum Rest der (WordPress-)Welt“ (DE) – Michael Baierl
  • „WooCommerce SEO – How to optimise your WooCommerce Setup“ (EN) – Maximilian Reimann-Gajdusek
  • „Growth Hacking im E-Commerce | Mehr Umsatz mit Growth Hacking“ (DE) – Daniel Knoflicek

Zwischen den Vorträgen gab es immer wieder kurze Pausen, die hervorragend zum Networking in der WordPress-Community genutzt werden konnten. Selbstverständlich gab es auch dieses Jahr wieder frische Snacks und Getränke, die im Ticketpreis inkludiert waren. Nach dem letzten Vortrag ließen wir den Samstag bei einer gemeinsamen Afterparty in der Stiegl Ambulanz ausklingen!

 

 

Workshops für alle WordPress-Begeisterten

Am zweiten Tag des WordCamps nahmen mehr als 40 Personen an den Workshops im „Talent Garden Austria“ teil. Dem Organisationsteam war es ein besonderes Anliegen, sowohl WordPress-Anfängerinnen als auch -Profis die Möglichkeit zu bieten, an den Workshops teilnehmen zu können. Das Angebot am Vormittag zielte auf die Vermittlung von Grundwissen in WordPress und ElementorPro ab. Dabei wurde stets auf die Integration von Praxisbeispielen geachtet, um die Kurse so anschaulich wie möglich zu gestalten. Nach einer gemeinsamen Mittagspause folgten am Nachmittag zwei weiterführende Workshops, in denen sich die Teilnehmer:innen entweder im Fachgebiet der Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder im Bereich der Programmierung weiterbilden konnten.

Folgende Workshops waren Teil des WordCamp Vienna 2022:

  • „Workshop: WordPress für Einsteiger“ (DE) – Heinz Duschanek
  • „Workshop: Einstieg in Elementor Pro“ (DE) – Harry Martin
  • „SEO-Workshop: Keyword Strategie; Recherche, Definition und Content-Creation“ (DE) – Thomas Kloos
  • „Workshop: Masterclass Ladezeit-Optimierung“ (DE) – Dominik Liss

Die angenehmen Gruppengrößen ermöglichten es, dass die Kursleiter genau auf die Anliegen und Fragen ihrer Teilnehmer:innen eingehen konnten. Mit Sicherheit konnten alle ihr WordPress-Wissen an diesem Tag erweitern!

 

Wir sehen uns im April 2023!

Wenn ihr euch im April 2023 gerne am WordCamp als Speaker:innen, freiwillige Helfer:innen und/oder im Bereich Sponsoring beteiligen möchtet, könnt ihr euch im Herbst 2022 jederzeit an uns wenden, denn dann wird die Planung des WordCamp Vienna 2023 beginnen.

Unsere WP-Stars freut es jedes Jahr, aktiv an der Gestaltung des WordCamps beteiligt zu sein. Bei keinem anderen Event in Österreich kommen so viele WordPress-User:innen zusammen. Hinzu kommt, dass sich WordPress stetig weiterentwickelt und diese Neuerungen die Grundlage für informative Vorträge bilden. Durch das Vorantreiben des FSE wird sich WordPress nämlich aller Voraussicht nach noch weiter im World Wide Web verbreiten.

Das WordCamp bietet uns die Möglichkeit, jährlich etwas an die engagierte heimische WordPress-Community zurückzugeben und die lassen wir uns natürlich nicht entgehen!

 

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

Gezeichnete Personen, die durch Linien verbunden sind symbolisieren die menschliche Vernetzung auf Social-Media-Plattformen

Einführung in das B2B-Influencer-Marketing

Wie ihr Influencer-Marketing erfolgreich im B2B-Bereich einsetzen könnt Das Influencer-Marketing ist im Verlauf der letzten Jahre für viele Unternehmen zu einem bedeutsamen Bestandteil ihrer Onlinemarketing-Strategie geworden. Die Mehrheit der Internet-User:innen verbindet Kooperationen von Influencer:innen und Unternehmen in erster Linie mit Kampagnen für die Vermarktung von Konsumgütern. Allerdings ist der Ansatz, durch eine Zusammenarbeit mit einer Weiterlesen

Weiterlesen

Grüner Wald

Prinzipien des nachhaltigen Webdesigns

Green Webdesign: Wie Umweltschutz im Netz funktioniert Die Relevanz des nachhaltigen Wirtschaftens hat aufgrund des erhöhten Bewusstseins für den Umweltschutz in fast allen Branchen während der letzten Jahre stetig zugenommen. Bislang konzentrierte sich die Mehrheit der Unternehmen auf die Umsetzung von Maßnahmen in der Offline-Welt, zum Beispiel mit der Umstellung auf nachhaltige Verpackungsmaterialien und mit Weiterlesen

Weiterlesen

Mann tippt auf der Tastatur mit einer Hand und hat seine Kreditkarte in der anderen Hand

Einführung in das Livestream-Shopping

Livestream-Shopping: Der digitale Einkauf als Gemeinschaftserlebnis Livestream-Shopping, kurz Live-Shopping, kann als das Online-Revival des in den 1980er-Jahren entstandenen Teleshoppings verstanden werden. Für E-Commerce-Unternehmer:innen stellt es einen neuen Vertriebskanal dar, der viel Potenzial verspricht. Im DACH-Raum steht dieses Shopping-Format noch am Anfang, aber in immer mehr asiatischen Märkten entwickelt es sich zu einem bedeutsamen Bestandteil der Weiterlesen

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2022

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ