WordCamp Vienna 2023
Wir waren dabei!
Am Wochenende des 15. und 16. Aprils 2023 war es endlich wieder so weit: Das WordCamp Vienna, Österreichs größte community-organisierte WordPress-Konferenz hat in Wien stattgefunden. Insgesamt versammelten sich mehr als 300 internationale WordPress-Fans und -Professionals, wodurch ein intensiver Austausch stattfinden konnte. Unser Geschäftsführer Max Reisinger war zum zweiten Mal Lead-Organizer des ehrenamtlichen Organisationsteams und hielt die Eröffnungs- sowie die Schlussrede. Für das WordCamp sind auch unsere remote arbeitenden WP-Stars nach Wien gekommen, sodass wir uns alle persönlich wiedersehen konnten.
Am ersten Tag der Konferenz fanden insgesamt 22 verschiedene Vorträge im Uni-Campus im alten AKH statt. Es wurden drei Vortrags-Tracks angeboten: ein deutschsprachiger, ein englischsprachiger sowie ein Web Development-Track. Am Sonntag fanden Praxis-Workshops im Talent Garden Vienna statt. Diese konnten von WordPress-Einsteiger:innen sowie von -Professionals besucht werden.
Es freut uns, in der WordPress-Community aktiv zu sein und wir hoffen, dass alle Besucher:innen zwei interessante, lehrreiche Tage hatten und ihr berufliches Netzwerk erweitern konnten. Damit ihr wisst, wie wir das WordCamp erlebt haben, haben wir für euch einen kleinen Rückblick erstellt:
Professionelle Vorträge und Community-Austausch
Der erste WordCamp-Tag fand in den Räumlichkeiten des Uni Campus im Alten AKH statt. Zu Beginn begrüßte WP-Stars Geschäftsführer Max alle Besucher:innen, Speaker:innen, freiwillige Helfer:innen sowie die Sponsorinnen und Sponsoren und erklärte den Ablauf des Events. Die Vortrag-Tracks fanden in drei verschiedenen Hörsälen Platz, die ausreichend Platz boten, um den Expertinnen und Experten in einer angenehmen Atmosphäre zuzuhören. Insgesamt wurden 320 Tickets verkauft – In diesem Jahr kamen noch mehr erfahrene Web-Developer:innen zum WordCamp, da es für sie separate Vorträge gab, die Vorwissen über Webprogrammierung voraussetzten. Auf diese Weise konnten sie ihre Skriptsprachen- und WordPress-Kenntnisse erweitern!
Die anderen zwei Tracks waren für WordPress-Anfänger:innen sowie für erfahrene User:innen geeignet. Ein Thema, das in mehreren Vorträgen in den Fokus gerückt wurde, war die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI). Von den Speaker:innen wurden unter anderem die Grenzen und die rechtlichen Rahmenbedingungen von KI sowie die Verbindungen zwischen WordPress und Facebooks Metaverse diskutiert. Weitere, wichtige inhaltliche Schwerpunkte waren der Website-Datenschutz, Hacking, Web Accessibility, (technische) Suchmaschinenoptimierung und Content Marketing.
Dies ist ein kleiner Einblick in das vielfältige Vortragsprogramm:
- WordPress X AI – Wo sind die Grenzen? (Stefan Fried und Dominique-Robert Oudin)
- WordPress SEO Fehler – Die du vielleicht noch nie beachtet hast (Sebastian Prohaska)
- Website-Radar 2023: Zustand österreichischer Webseiten (Herwart und Philipp Wermescher)
- Unlock the Power of Accessibility: The Benefits of Improving Website Accessibility (Miriam Nabinger)
- Bot or Not. GDPR compliant Captcha alternative! (Helmut Januschka)
- Headless WordPress with Gatsby (Dominik Schratl)
Selbstverständlich gab es zwischen den Vorträgen auch Kaffeepausen und ein gemeinsames Mittagessen am Campus, in denen sich die WordPress-User:innen vernetzen konnten. Außerdem gab es einen WordPress-Helpdesk, an welchem sich WordPress-Website-Betreiber:innen von Expertinnen und Experten beraten lassen konnten. Schließlich endete der Tag mit einer Afterparty im Bierheurigen zum Gangl.
Workshops für alle WordPress-Begeisterten
Der zweite WordCamp-Tag fand im Talent Garden Vienna statt und wurde von 50 Personen besucht. Kleine Gruppengrößen machten den direkten Austausch zwischen den Workshop-Leiter:innen und -Teilnehmer:innen möglich. Am Vormittag und am Nachmittag fanden jeweils zwei Vorträge statt, zwischen denen sich die WordPress-Fans entscheiden konnten:
- WordPress erweitern ohne zu programmieren (Michael Baierl)
- Nicht mehr „einfach drauf los schreiben“: Themenrecherche und Planung neu gedacht (Patrick Mitter)
- Block Patterns – Block-Kombinationen mit Beispielinhalten (Hans-Gerd Gerhards)
- WordPress Websites besser verstehen (Harry Martin)
Dem WordCamp-Organisationsteam ist es ein besonderes Anliegen, dass jedes Jahr Workshops stattfinden, die sowohl für WordPress-Einsteiger:innen als auch für erfahrene User:innen geeignet sind. Da rund 42 % der Websites weltweit auf dem CMS WordPress basieren, ist es sinnvoll, wenn ihr euch mit dessen Funktionsweisen und Stärken auseinandersetzt. Dies ermöglicht euch, die Optimierung eurer eigenen Internetauftritt voranzutreiben!
Bis April 2024!
Wir danken allen Personen, die an der Planung und Umsetzung des WordCamp Vienna 2023 beteiligt waren. Alle Mitarbeiter:innen unseres Teams konnten Vorträge ihres Fachgebiets zu besuchen und sich mit Branchenkolleginnen und -kollegen auszutauschen. Wir schätzen die Vielfältigkeit der WordPress-Community und freuen uns darüber, aktiv einen Beitrag zur Verbreitung und Verbesserung des CMS leisten zu können.