Bossfitness zeigt es vor: Kunden nützen sowohl Website als auch App für ihr Sportprogramm.
Unser Kunde Bossfitness bietet Workouts für zwischendurch speziell für Menschen, die viel sitzen, an. Sport hält fit, kann bei Rückenschmerzen und Verspannungen Abhilfe schaffen und ist ein äußerst wichtiger Ausgleich für den weit verbreiteten und sehr sitzlastigen Alltag. Egal, ob im Büro, im Homeoffice oder im Park: Mit den Bossfitness-Trainingseinheiten werden Vielsitzer zum Bewegen animiert. Das Geschäftsmodell basiert hierbei auf günstigen Monatsabos. Das Gros der Kunden sind Geschäftskunden, die ihren Angestellten die Abos zum Fitwerden oder Fitbleiben anbieten. Jedoch richtet sich das Bossfitness-Angebot auch einfach an alle, die wieder in Bewegung kommen wollen.
Für Bossfitness war klar, dass es eine Website und eine App brauchen wird, denn im Fitnesstrainings- oder Sportanbietersegment sind Apps die perfekte Möglichkeit zur direkten Kundenkommunikation und allseits sehr beliebt. Mehr noch: Die meisten Anbieter von Trainingseinheiten jeglicher Art bauen ihre Geschäftsmodelle rund um eine App auf – und das hat gute Gründe!
Ein paar allgemeine Vorteile von Apps:
- Statistisch bringt eine App mehr Reichweite sowie besseres Nutzertracking und eignet sich ideal zur Kundenbindung – egal, ob Fitness-App, Onlineshop-App oder Shopping-Community-App.
- Wussten Sie zum Beispiel, dass Nutzer 18 x mehr Zeit in einer App verbringen als auf einer mobilen Website?
- Oder dass Apps Push-Nachrichten senden können, die Kunden informieren, dass es etwas Neues im E-Shop gibt, oder – wie im Fall von Bossfitness – daran erinnern, dass es Zeit für das nächste Workout ist?
- Außerdem sind App-Symbole am Handy immer sichtbar, wodurch die Markenbekanntheit steigt.
- Und: Apps können Benutzerdaten speichern, um 1-Click-Checkouts zu ermöglichen. So kommt es schneller zum Geschäftsabschluss, und die Ladezeiten werden ebenfalls minimiert. Das ist besonders praktisch bei Apps, die man häufig benützt. Sie kennen das vielleicht von Lieferando oder Mjam?
Die Bossfitness-App: eine Kombination aus WordPress und React Native.
Hierzu müssen wir ein bisschen ausholen: Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Apps. Erstens, die sogenannten Native Apps: Diese werden als eigenständige Apps in einem eigenen Framework programmiert.
Der Vorteil: Native Apps können auch offline funktionieren.
Der große Nachteil: Es braucht doppelte Content-Pflege, da die App nicht mit der Website verbunden ist.
Die zweite Variante sind Hybrid Apps. Sie basieren auf einer bereits bestehenden Website.
Der Vorteil: Zeit- und Kosteneinsparungen bei der anfänglichen Entwicklung, aber auch bei der Wartung. Und: Sie kann alles, was eine Native App auch kann.
Der kleine Nachteil: Sie funktioniert nicht offline und braucht eine ständige Internetverbindung – aber: Wann ist Ihr Handy wirklich offline?
Bei WP-Stars bieten wir beide Arten von Apps an, jedoch bevorzugen unsere Kunden Hybrid Apps, die auf ihrer WordPress-Website basieren. Entwickelt werden Apps bei uns in 99 % der Fälle mittels React Native Anwendung. Denn diese Anwendung ermöglicht die bestmögliche Nutzung einer WordPress-Website als Native App für iOS sowie Android Betriebssysteme – und das war auch bei Bossfitness der Fall.
Wie funktioniert React Native – ganz einfach gesagt?
React Native bietet uns das Framework, um eine Native App zu erstellen. Die WordPress-Website wird hier sozusagen in eine App eingebettet und dann um zahlreiche Features, die nur auf der Website sichtbar sind, erweitert. Mittels Routing kann man in der App auch Ansichten implementieren, die auf der Website nicht sichtbar sind; Beispiele sind die Dialog-Ansicht zur Aktivierung von Push-Nachrichten oder die Standort-Freigabe. Mit React Native schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe, denn es ermöglicht, mit nur einer Code-Basis beide Systeme – die App und die Website – auf einmal zu versorgen.
Falls Sie gerade überlegen, ob eine App die ideale Ergänzung für Ihre WordPress-Website sein könnte, und wie eine App Ihr Geschäftsmodell bereichern kann: Rufen Sie uns doch an oder senden Sie uns eine schnelle E-Mail! Das Team von WP-Stars berät Sie gerne in allen Fragen rund um WordPress-Website, Apps und Co.