Zum Inhalt springen
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Kontakt

User-Experience-Design und User-Interface-Design: was, wie, warum?

03.03.2021

Anna

Alles für die perfekte Nutzererfahrung!

UX und UI sind zwei Kürzel, die in der Welt der Produkt- und Serviceentwicklung eine immer wichtigere Rolle spielen – vor allem, wenn es um digitale Produkte wie Websites oder Apps geht. Hinter den futuristisch klingenden Abkürzungen verbergen sich zwei verwandte, aber doch verschiedene Konzepte: User-Experience (UX) und User Interface (UI).

Das Ziel von UX-Design und UI-Design ist dasselbe: die Optimierung der Nutzererfahrung. In anderen Worten ausgedrückt: Beide sorgen dafür, dass die Interkation mit digitalen Produkten so einfach, reibungslos, nützlich und attraktiv wie möglich ist.

UX-Design vs. UI-Design: Wo liegt da der Unterschied?

Alle Wege führen nach Rom – oder in diesem Fall zur Optimierung der Nutzererfahrung. Und dennoch verfolgen die beiden Trends verschiedene Ansätze: Bei UI-Design geht es um die Benutzeroberfläche und somit steht das Aussehen des digitalen Produktes im Mittelpunkt – hier darf sehr gerne kreativ und künstlerisch gearbeitet werden. Im Gegensatz befasst sich UX-Design mit der Benutzererfahrung und vertraut dabei auf analytische Daten und wissenschaftliche Grundlagen zum Thema Nutzerpsychologie. Die Kunst dahinter ist, das Ganze so unauffällig wie möglich im digitalen Produkt zu verpacken. Denn gutes UX- oder UI-Design versteckt sich ausgeklügelt im Hintergrund. Da Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung untrennbar miteinander verbunden sind, arbeiten wir bei WP-Stars mit beiden Ansätzen. So verknüpfen wir Nutzerpsychologie mit kompromissloser Usability und dem ästhetischen AHA-Effekt als i-Tüpfelchen.

Wie geht man ein UX-Projekt am besten an?

UX und UI stellen den Menschen in den Vordergrund – und das macht UX-Projekte so komplex. Es gilt, verschiedenste Komponenten zu beachten: Grafikdesign bzw. UI-Design, Informationsarchitektur (d.h. das Organisieren von Inhalten), Interaktionsdesign, Usability, usw. Doch darüber müssen Sie sich keine großen Gedanken machen, denn das ist unsere Aufgabe.

Jedes UX-Projekt entwickelt eine Idee und führt schlußendlich zu den genauen Anforderungen an die Website, App oder Anwendung. Dazu wird die Usergruppe analysiert und eine UX-Strategie, die zu Ihrem Unternehmen passt, entwickelt. Denn erst, wenn wir User und deren Bedürfnisse verstehen und wissen, welchen Bedarf wir wann und wo decken können, wird mit dem Design begonnen.

Im nächsten Schritt werden “Schwarz-Weiß-Pläne”, sogenannte Wireframes, erstellt. Neben den Erkenntnissen aus der UX-Analyse stehen Usability und der Userflow bei der Umsetzung des UI-Designs im Mittelpunkt. Kein Wunder, schließlich liegt der Fokus hier auf möglichst userfreundlicher Bedienung und dem raschen Finden gesuchter Inhalte. Sobald das UX- bzw. UI-Design online ist, wird seine Performance gemessen und laufend optimiert. Denn ein modernes digitales Produkt steht nie still, sondern entwickelt sich laufend mit den Anforderungen seiner User mit.

Haben Sie Lust, Ihren Usern die bestmögliche Erfahrung zu bieten? Fragen Sie Ihr UX-Projekt an, wir beraten Sie gerne!

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

One-Stop-Shop (OSS): Neue EU-Regelung im Onlinehandel bringt Vereinfachung

Achtung, liebe Kunden: Das kommt im Sommer auf euch zu Mit einem Blick auf den kommenden Sommer tauchen wir heute in den Bereich Steuerrecht und E-Commerce ein. Wir möchten euch darauf hinweisen, dass es demnächst neue EU-Regelungen für den Onlinehandel gibt, sogar von einer großen Reform ist die Rede. Klingt mühsam, ist es aber ganz Weiterlesen

Weiterlesen

Was bringen Newsletter eigentlich?

Plädoyer für regelmäßige Online-Post Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – und regelmäßige Nachrichten den Kontakt. Egal, ob Sie ein EPU in der Consultingbranche, ein kleiner Handwerksbetrieb oder ein multinationaler Modekonzern sind: Newsletter sind immer eine gute Idee!   Was können Newsletter? Newsletter helfen, Vertrauen zu schaffen und die Loyalität Ihrer Kunden zu stärken. Durch geschicktes Weiterlesen

Weiterlesen

WooCommerce als Basis eines Marktplatzes

Auf die Plätze, fertig, kaufen und verkaufen! WooCommerce ist Ihnen vielleicht schon ein Begriff. Das bequeme Online Shopping-Plugin für WordPress erfreut sich im Hause WP-Stars* nämlich großer Beliebtheit – und auf mehr als einer Million Websites, wo es Einsatz findet, ebenfalls. WooCommerce entfaltet seine Stärken aber nicht nur bei Webshops (mehr dazu in unserem Beitrag Weiterlesen

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2020

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ