Direkt zum Inhalt wechseln
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt

User-Experience-Design und User-Interface-Design: was, wie, warum?

03.03.2021

Max Reisinger

Alles für die perfekte Nutzererfahrung!

UX und UI sind zwei Kürzel, die in der Welt der Produkt- und Serviceentwicklung eine immer wichtigere Rolle spielen – vor allem, wenn es um digitale Produkte wie Websites oder Apps geht. Hinter den futuristisch klingenden Abkürzungen verbergen sich zwei verwandte, aber doch verschiedene Konzepte: User-Experience (UX) und User Interface (UI).

Das Ziel von UX-Design und UI-Design ist dasselbe: die Optimierung der Nutzererfahrung. In anderen Worten ausgedrückt: Beide sorgen dafür, dass die Interkation mit digitalen Produkten so einfach, reibungslos, nützlich und attraktiv wie möglich ist.

UX-Design vs. UI-Design: Wo liegt da der Unterschied?

Alle Wege führen nach Rom – oder in diesem Fall zur Optimierung der Nutzererfahrung. Und dennoch verfolgen die beiden Trends verschiedene Ansätze: Bei UI-Design geht es um die Benutzeroberfläche und somit steht das Aussehen des digitalen Produktes im Mittelpunkt – hier darf sehr gerne kreativ und künstlerisch gearbeitet werden. Im Gegensatz befasst sich UX-Design mit der Benutzererfahrung und vertraut dabei auf analytische Daten und wissenschaftliche Grundlagen zum Thema Nutzerpsychologie. Die Kunst dahinter ist, das Ganze so unauffällig wie möglich im digitalen Produkt zu verpacken. Denn gutes UX- oder UI-Design versteckt sich ausgeklügelt im Hintergrund. Da Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung untrennbar miteinander verbunden sind, arbeiten wir bei WP-Stars mit beiden Ansätzen. So verknüpfen wir Nutzerpsychologie mit kompromissloser Usability und dem ästhetischen AHA-Effekt als i-Tüpfelchen.

Wie geht man ein UX-Projekt am besten an?

UX und UI stellen den Menschen in den Vordergrund – und das macht UX-Projekte so komplex. Es gilt, verschiedenste Komponenten zu beachten: Grafikdesign bzw. UI-Design, Informationsarchitektur (d.h. das Organisieren von Inhalten), Interaktionsdesign, Usability, usw. Doch darüber müssen Sie sich keine großen Gedanken machen, denn das ist unsere Aufgabe.

Jedes UX-Projekt entwickelt eine Idee und führt schlußendlich zu den genauen Anforderungen an die Website, App oder Anwendung. Dazu wird die Usergruppe analysiert und eine UX-Strategie, die zu Ihrem Unternehmen passt, entwickelt. Denn erst, wenn wir User und deren Bedürfnisse verstehen und wissen, welchen Bedarf wir wann und wo decken können, wird mit dem Design begonnen.

Im nächsten Schritt werden „Schwarz-Weiß-Pläne“, sogenannte Wireframes, erstellt. Neben den Erkenntnissen aus der UX-Analyse stehen Usability und der Userflow bei der Umsetzung des UI-Designs im Mittelpunkt. Kein Wunder, schließlich liegt der Fokus hier auf möglichst userfreundlicher Bedienung und dem raschen Finden gesuchter Inhalte. Sobald das UX- bzw. UI-Design online ist, wird seine Performance gemessen und laufend optimiert. Denn ein modernes digitales Produkt steht nie still, sondern entwickelt sich laufend mit den Anforderungen seiner User mit.

Haben Sie Lust, Ihren Usern die bestmögliche Erfahrung zu bieten? Fragen Sie Ihr UX-Projekt an, wir beraten Sie gerne!

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

Professionelles Mikrofon für das Aufnehmen eines Podcasts

Corporate Podcasts als Marketinginstrument

Unternehmenspodcasts: Eine sinnvolle Ergänzung für eure Content-Marketing-Strategie? Podcasts haben sich zu einem bedeutsamen Online-Informations- und Unterhaltsmedium entwickelt. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen können dieses Potenzial nutzen und ihre Zielgruppen durch professionellen auditiven Content erreichen, überzeugen sowie langfristig an ihre Marke binden. Im heutigen Beitrag gehen wir der Frage nach, welchen Nutzen das Produzieren eines Weiterlesen

Weiterlesen

Gezeichnete Personen, die durch Linien verbunden sind symbolisieren die menschliche Vernetzung auf Social-Media-Plattformen

Einführung in das B2B-Influencer-Marketing

Wie ihr Influencer-Marketing erfolgreich im B2B-Bereich einsetzen könnt Das Influencer-Marketing ist im Verlauf der letzten Jahre für viele Unternehmen zu einem bedeutsamen Bestandteil ihrer Onlinemarketing-Strategie geworden. Die Mehrheit der Internet-User:innen verbindet Kooperationen von Influencer:innen und Unternehmen in erster Linie mit Kampagnen für die Vermarktung von Konsumgütern. Allerdings ist der Ansatz, durch eine Zusammenarbeit mit einer Weiterlesen

Weiterlesen

Grüner Wald

Prinzipien des nachhaltigen Webdesigns

Green Webdesign: Wie Umweltschutz im Netz funktioniert Die Relevanz des nachhaltigen Wirtschaftens hat aufgrund des erhöhten Bewusstseins für den Umweltschutz in fast allen Branchen während der letzten Jahre stetig zugenommen. Bislang konzentrierte sich die Mehrheit der Unternehmen auf die Umsetzung von Maßnahmen in der Offline-Welt, zum Beispiel mit der Umstellung auf nachhaltige Verpackungsmaterialien und mit Weiterlesen

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2022

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ