Direkt zum Inhalt wechseln
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt

Was bringt Social Media mit Facebook, Xing & Co für Unternehmen?

09.03.2012

Martin Sternsberger

Bericht in der Bericht der Salzburger Wirtschaft am 9.3.2012

Facebook, Twitter & Co sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Laut einer Studie verbringen Menschen ein Vielfaches der Zeit in Sozialen Medien wie Facebook, als im „restlichen“ Internet. Unabhängig davon, ob sich ein Unternehmen aktiv im Social-Media-Bereich engagiert oder nicht, User tauschen ihre Meinungen und Erfahrungen über Produkte und Dienstleistungen aus. „Kunden bewerten unsere Produkte online und geben Meinungen ab, ob wir das wollen oder nicht. Die Frage ist nur, ob wir aktiv ‚zuhören‘, positiv darauf reagieren und daraus lernen“, erklärt Social-Media-Experte Martin Sternsberger aus Salzburg. In diesen Prozess lenkend einzugreifen und die „Mundpropaganda“ positiv für den Unternehmenserfolg zu nutzen, ist eines der Ziele der IT-Experten der Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie (UBIT).

Viele Unternehmen haben bereits große Erfolge mit Social Media

Dabei ist die richtige Strategie das Nonplusultra. Dabeisein alleine genügt nicht. Vor allem auf den Inhalt und den richtigen Kanal kommt es an: Social Media bestehen nicht nur aus Facebook, Xing und Co, sondern aus Blogs, Foren, Wikis, virtuellen Welten und Content-Communities wie YouTube und Flickr. „Speziell im Investitionsgüter und B2B-Bereich gibt es eine Reihe von Fachforen, -blogs und –plattformen“, sagt Martin Sternberger. Ist erst der richtige Kanal gefunden, muss permanentes Monitoring betrieben werden, um die Marke bei den Usern präsent zu halten. Die IT-Experten der Fachgruppe UBIT helfen mit ihrem Wissen dabei, den Überblick im Social-Media-Dschungel zu bewahren und die richtigen Kanäle auszuwählen. Sie entwickeln eine umfassende Social-Media-Strategie, die Social Media perfekt in die Kommunikation und den Arbeitsablauf des Unternehmens integriert.

„Unternehmen haben oft nicht das Know-how darüber, welche Platt-formen es gibt und wo im Internet über sie geschrieben wird. Deshalb ist die Beratung durch einen Social-Media-Experten empfehlenswert“, so Ing. Karl-Heinz Lorentschitsch, Vorsitzender der Berufsvertretung IT der Fachgruppe UBIT.

Der Bericht der Salzburger Wirtschaft am 9.3.2012 (S. 12) als JPG (250Kb)

 

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

Gezeichnete Personen, die durch Linien verbunden sind symbolisieren die menschliche Vernetzung auf Social-Media-Plattformen

Einführung in das B2B-Influencer-Marketing

Wie ihr Influencer-Marketing erfolgreich im B2B-Bereich einsetzen könnt Das Influencer-Marketing ist im Verlauf der letzten Jahre für viele Unternehmen zu einem bedeutsamen Bestandteil ihrer Onlinemarketing-Strategie geworden. Die Mehrheit der Internet-User:innen verbindet Kooperationen von Influencer:innen und Unternehmen in erster Linie mit Kampagnen für die Vermarktung von Konsumgütern. Allerdings ist der Ansatz, durch eine Zusammenarbeit mit einer Weiterlesen

Weiterlesen

Grüner Wald

Prinzipien des nachhaltigen Webdesigns

Green Webdesign: Wie Umweltschutz im Netz funktioniert Die Relevanz des nachhaltigen Wirtschaftens hat aufgrund des erhöhten Bewusstseins für den Umweltschutz in fast allen Branchen während der letzten Jahre stetig zugenommen. Bislang konzentrierte sich die Mehrheit der Unternehmen auf die Umsetzung von Maßnahmen in der Offline-Welt, zum Beispiel mit der Umstellung auf nachhaltige Verpackungsmaterialien und mit Weiterlesen

Weiterlesen

Mann tippt auf der Tastatur mit einer Hand und hat seine Kreditkarte in der anderen Hand

Einführung in das Livestream-Shopping

Livestream-Shopping: Der digitale Einkauf als Gemeinschaftserlebnis Livestream-Shopping, kurz Live-Shopping, kann als das Online-Revival des in den 1980er-Jahren entstandenen Teleshoppings verstanden werden. Für E-Commerce-Unternehmer:innen stellt es einen neuen Vertriebskanal dar, der viel Potenzial verspricht. Im DACH-Raum steht dieses Shopping-Format noch am Anfang, aber in immer mehr asiatischen Märkten entwickelt es sich zu einem bedeutsamen Bestandteil der Weiterlesen

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2022

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ