Zum Inhalt springen
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt

Was bringt Social Media mit Facebook, Xing & Co für Unternehmen?

09.03.2012

Martin Sternsberger

Bericht in der Bericht der Salzburger Wirtschaft am 9.3.2012

Facebook, Twitter & Co sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Laut einer Studie verbringen Menschen ein Vielfaches der Zeit in Sozialen Medien wie Facebook, als im „restlichen“ Internet. Unabhängig davon, ob sich ein Unternehmen aktiv im Social-Media-Bereich engagiert oder nicht, User tauschen ihre Meinungen und Erfahrungen über Produkte und Dienstleistungen aus. „Kunden bewerten unsere Produkte online und geben Meinungen ab, ob wir das wollen oder nicht. Die Frage ist nur, ob wir aktiv ‚zuhören‘, positiv darauf reagieren und daraus lernen“, erklärt Social-Media-Experte Martin Sternsberger aus Salzburg. In diesen Prozess lenkend einzugreifen und die „Mundpropaganda“ positiv für den Unternehmenserfolg zu nutzen, ist eines der Ziele der IT-Experten der Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie (UBIT).

Viele Unternehmen haben bereits große Erfolge mit Social Media

Dabei ist die richtige Strategie das Nonplusultra. Dabeisein alleine genügt nicht. Vor allem auf den Inhalt und den richtigen Kanal kommt es an: Social Media bestehen nicht nur aus Facebook, Xing und Co, sondern aus Blogs, Foren, Wikis, virtuellen Welten und Content-Communities wie YouTube und Flickr. „Speziell im Investitionsgüter und B2B-Bereich gibt es eine Reihe von Fachforen, -blogs und –plattformen“, sagt Martin Sternberger. Ist erst der richtige Kanal gefunden, muss permanentes Monitoring betrieben werden, um die Marke bei den Usern präsent zu halten. Die IT-Experten der Fachgruppe UBIT helfen mit ihrem Wissen dabei, den Überblick im Social-Media-Dschungel zu bewahren und die richtigen Kanäle auszuwählen. Sie entwickeln eine umfassende Social-Media-Strategie, die Social Media perfekt in die Kommunikation und den Arbeitsablauf des Unternehmens integriert.

„Unternehmen haben oft nicht das Know-how darüber, welche Platt-formen es gibt und wo im Internet über sie geschrieben wird. Deshalb ist die Beratung durch einen Social-Media-Experten empfehlenswert“, so Ing. Karl-Heinz Lorentschitsch, Vorsitzender der Berufsvertretung IT der Fachgruppe UBIT.

Der Bericht der Salzburger Wirtschaft am 9.3.2012 (S. 12) als JPG (250Kb)

 

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

Die Bedeutung des Social Commerce

Neue Absatzkanäle und Chancen durch Social Media Shopping Der Social Commerce, auch Social (Media) Shopping genannt, eröffnet Onlineshop-Betreiber:innen auf der ganzen Welt zahlreiche Türen, da auf den sozialen Netzwerken vielversprechende neue Absatzmärkte erschlossen werden können. In einigen hoch digitalisierten asiatischen Ländern, wie zum Beispiel Südkorea und Singapur, konnten wir während der letzten Jahre aktiv beobachten, Weiterlesen

Weiterlesen

Home-neueIcons

Weiterlesen

Der Einsatz von Onepager-Websites

One-Page-Designs: Wie sinnvoll ist ihre Verwendung? Die Website stellt in der Regel das Aushängeschild des eigenen Onlineauftritts dar. Neben der professionellen Programmierung sind auch das Design und das Layout zwei bedeutsame Erfolgsfaktoren. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, setzten immer mehr Website-Betreiber:innen auf die Wahl von extravaganten Designs. Vor allem das One-Page-Design wurde in den Weiterlesen

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2022

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ