Direkt zum Inhalt wechseln
WP-Stars
  • Projekte
  • Referenzen
  • Leistungen
  • Team
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt

WooCommerce als Basis eines Marktplatzes

31.03.2021

Max Reisinger

Auf die Plätze, fertig, kaufen und verkaufen!

WooCommerce ist Ihnen vielleicht schon ein Begriff. Das bequeme Online Shopping-Plugin für WordPress erfreut sich im Hause WP-Stars* nämlich großer Beliebtheit – und auf mehr als einer Million Websites, wo es Einsatz findet, ebenfalls. WooCommerce entfaltet seine Stärken aber nicht nur bei Webshops (mehr dazu in unserem Beitrag „Mit WooCommerce zum eigenen Onlineshop“), sondern kann auch zur Erstellung eines Marktplatzes verwendet werden.

 

Heute treffen sich Angebot und Nachfrage online

Ein Online-Marktplatz ist ein Ort, wo sich Verkäufer und Käufer treffen, um Geschäfte zu betreiben – virtuell, versteht sich. Elektronische Marktplätze haben sich längst in unserem Alltag etabliert und werden sowohl im B2C-Bereich als auch B2B (z.B. Alibaba) und C2C (z.B. willhaben) eingesetzt.

Marktplatzbetreiber erfüllen dabei die Übersichts- und Koordinationsfunktion, schaffen Synergien und übernehmen die technische Abwicklung zur Zusammenführung von Angebot und Nachfrage. Eine der größten Herausforderungen dabei ist die reibungslose Kommunikation zwischen vielen Anbietern und vielen Nachfragern. Im Unterschied zu Onlineshops sind auf Marktplätzen nämlich mehrere Verkäufer aktiv.

 

Amazon macht’s vor – Marktplätze funktionieren!

Vielleicht stellen Sie sich die Frage, ob ein Marktplatz überhaupt Sinn macht. Vor allem im Vergleich zu herkömmlichen Onlineshops … Unser schlagkräftigstes Pro-Argument ist: Marktplätze bieten unglaublich vielseitige Möglichkeiten und damit auch Chancen! Im Prinzip erschaffen Sie einen Onlineshop, den Sie auch für andere Verkäufer öffnen, um die Auswahl für die Kunden zu vergrößern. Zum Beispiel können Sie WooCommerce Produkte von Drittanbietern, die Sie mit Ihrem eigenen Logo branden, anbieten.

Oder Sie schaffen eine Plattform für Andere: Einen Marktplatz zu betreiben ohne selbst zu kaufen oder verkaufen, kann nämlich sehr lukrativ sein. Als Marktplatzanbieter entscheiden Sie, wen Sie als Verkäufer freischalten und kassieren für jede Transaktion automatisch Provision. Es ist auch nicht unüblich, dass Betreiber für die Registrierung monatliche Grundgebühren verlangen. Klingt verlockend, oder?

 

Beispiele gefällig?

Der Anwendungsbereich von Online-Marktplätzen ist riesig. Zum Beispiel können Vereine Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform bieten, um ihre Werke zu verkaufen – Kunstinteressierte fr euen sich über ein einzigartiges, frisches „Sortiment“. Oder haben Sie gewusst, dass es einen enorm großen Markt für gebrauchte landwirtschaftliche Maschinen gibt?

In den letzten Monaten haben wir für unsere Kunden mehrere Marktplatz-Projekte mit WooCommerce umgesetzt. Unser Fazit: Prädikat empfehlenswert! Lassen Sie sich gleich informieren, was möglich ist!

 

 

arrow left
Vorheriger Post
arrow right
Nächster Post

Weitere Artikel

Gezeichnete Personen, die durch Linien verbunden sind symbolisieren die menschliche Vernetzung auf Social-Media-Plattformen

Einführung in das B2B-Influencer-Marketing

Wie ihr Influencer-Marketing erfolgreich im B2B-Bereich einsetzen könnt Das Influencer-Marketing ist im Verlauf der letzten Jahre für viele Unternehmen zu einem bedeutsamen Bestandteil ihrer Onlinemarketing-Strategie geworden. Die Mehrheit der Internet-User:innen verbindet Kooperationen von Influencer:innen und Unternehmen in erster Linie mit Kampagnen für die Vermarktung von Konsumgütern. Allerdings ist der Ansatz, durch eine Zusammenarbeit mit einer Weiterlesen

Weiterlesen

Grüner Wald

Prinzipien des nachhaltigen Webdesigns

Green Webdesign: Wie Umweltschutz im Netz funktioniert Die Relevanz des nachhaltigen Wirtschaftens hat aufgrund des erhöhten Bewusstseins für den Umweltschutz in fast allen Branchen während der letzten Jahre stetig zugenommen. Bislang konzentrierte sich die Mehrheit der Unternehmen auf die Umsetzung von Maßnahmen in der Offline-Welt, zum Beispiel mit der Umstellung auf nachhaltige Verpackungsmaterialien und mit Weiterlesen

Weiterlesen

Mann tippt auf der Tastatur mit einer Hand und hat seine Kreditkarte in der anderen Hand

Einführung in das Livestream-Shopping

Livestream-Shopping: Der digitale Einkauf als Gemeinschaftserlebnis Livestream-Shopping, kurz Live-Shopping, kann als das Online-Revival des in den 1980er-Jahren entstandenen Teleshoppings verstanden werden. Für E-Commerce-Unternehmer:innen stellt es einen neuen Vertriebskanal dar, der viel Potenzial verspricht. Im DACH-Raum steht dieses Shopping-Format noch am Anfang, aber in immer mehr asiatischen Märkten entwickelt es sich zu einem bedeutsamen Bestandteil der Weiterlesen

Weiterlesen

WP-Stars GmbH
Schenkendorfgasse 83
1210 Wien, Österreich

office@wp-stars.com
+43-1-256 3096-0

WP-Stars* | © 2022

Pfeil nach oben

IMPRESSUM | ­ DATENSCHUTZ